So integrieren Sie KI in den Verwaltungsalltag
KI kann heute schon helfen, die tägliche Arbeit zu erleichtern. Dazu braucht es Schulungen, Richtlinien, klare Anwendungen – und den Schutz der Daten.
KI kann heute schon helfen, die tägliche Arbeit zu erleichtern. Dazu braucht es Schulungen, Richtlinien, klare Anwendungen – und den Schutz der Daten.
Um KI korrekt einzusetzen, müssen Mitarbeitende wissen: Ohne besondere Einstellungen und ohne Abonnement werden die eingegebenen Daten zum maschinellen Lernen der Software herangezogen.
Sie werden somit gelesen und für künftige Anfragen herangezogen. Das gilt für alle Zusatzfunktionen von Word, Outlook & Co. Das dürfte in den meisten Fällen nicht erlaubt sein.
Wer somit KI einsetzen will, sollte dies budgetieren, das System mit einem erfahrenen IT-Dienstleister einführen, um es mit eigenen Daten zu trainieren, die in Schweizer Rechenzentren liegen.
Lassen wir ChatGPT ergänzen, erkennen wir, dass seine Antworten oft sehr theoretisch sind und wenig mit der realen Arbeitserfahrung zu tun haben. So funktioniert zwar die Spracherkennung und Transkription bei Meetings, jedoch nur unter perfekten Bedingungen. Eine aufwändige Nachbearbeitung ist jeweils wahrscheinlich.
Nenne zwei heute bereits sinnvolle und im Einsatz stehende KI-Anwendungen für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung.
Natürlich, hier sind zwei sinnvolle und bereits im Einsatz stehende KI-Anwendungen für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: